Parafiski

Parafiski
Parafiski
 
[zu Fiskus], Hilfsfiski, intermediäre Finạnzgewalten, Finạnz|intermediäre, Sammelbegriff für zwischen dem öffentlichen und dem privaten Bereich stehende Organisationen, die an der Erfüllung öffentlicher Aufgaben mitwirken, aber als gruppenbezogene Selbstverwaltungskörperschaften und Verbände nicht den Gebietskörperschaften zuzurechnen sind. Während früher meist auf rechtlich-institutionelle Merkmale, besonders auf das Merkmal der Erhebung von Zwangsbeiträgen, abgestellt wurde, werden die Parafiski heute zunehmend mithilfe der Theorie der öffentlichen Güter, der Theorie der meritorischen Güter sowie mit gesamtgesellschaftlichen externen Effekten erklärt. Parafiski sind demnach die Sozialversicherung, Industrie- und Handelskammern sowie Landwirtschaftskammern, meist auch die Kirchen, oft Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften sowie öffentliche Unternehmen, Universitäten und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Karl Mann — (* 10. Dezember 1883 in Berlin; † 14. September 1979 in Washington D. C.) war ein deutscher Finanzwissenschaftler und Finanzsoziologe. Er lehrte an den Universitäten zu Kiel, Königsberg und zu Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haushaltsplan — Budget; Etat; Haushalt; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halts|plan 〈m. 1u〉 Gegenüberstellung der Einnahmen u. Ausgaben für ein Haushaltsjahr bei öffentl. Körperschaften (Staat, Gemeinde), Budget …   Universal-Lexikon

  • Finanzpolitik — Fi|nanz|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Ordnung u. Gestaltung der Finanzwirtschaft eines Landes * * * Fi|nạnz|po|li|tik, die: a) Gesamtheit der finanzwirtschaftlichen Überlegungen u. Maßnahmen eines Staates; b) (Wirtsch.) Gesamtheit der Maßnahmen, die… …   Universal-Lexikon

  • Finanzwirtschaft — Fi|nạnz|wirt|schaft 〈f. 20; unz.〉 Geldwirtschaft, planmäßiges Beschaffen u. Verteilen der öffentl. Gelder * * * Fi|nạnz|wirt|schaft, die: Wirtschaft der öffentlichen Körperschaften, die alle Einrichtungen u. Tätigkeiten umfasst, die auf die… …   Universal-Lexikon

  • Finanzwissenschaft — Fi|nạnz|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 Lehre von der Finanzwirtschaft der öffentl. Körperschaften * * * Fi|nạnz|wis|sen|schaft, die: Gebiet der Wirtschaftswissenschaften, das die öffentliche Finanzwirtschaft zum Gegenstand hat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Finanzintermediäre — Finạnz|intermediäre,   1) Bankwesen: Finanzierungsinstitute, Unternehmen, die im geldwirtschaftlichen Bereich einer Volkswirtschaft tätig sind, aber im Unterschied zu den Kreditinstituten im Sinne § 1 Absatz 1 Kreditwesengesetzes keine… …   Universal-Lexikon

  • Hilfsfiski — Hilfsfiski,   Hilfsfisci, die Parafiski …   Universal-Lexikon

  • Quasisteuern — Quasisteuern,   parafiskalische Sonderabgaben, zur Erfüllung spezieller Aufgaben von bestimmten Gruppen erhobene zweckgebundene Abgaben, für deren Einziehung und Verwendung meist besondere selbstständige Institutionen (Parafiski) zuständig sind… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”